Saisonauftakt in der Landesliga

Erfolgreicher Auftakt in die neue Saison

Der Start in die Landesliga-Saison 2025/2026 hätte für die Basket Bears Krefeld kaum besser sein können. In der heimischen Sporthalle der Bischöflichen Maria-Montessori Gesamtschule überzeugte das Team in zwei Partien – sowohl spielerisch als auch kämpferisch – und belohnte sich mit zwei souveränen Siegen.

Zu Gast waren die ART Giants Düsseldorf 2 sowie der TVK Green Sharks Essen 3.
Schon während der Kabinenansprache und des anschließenden Warm-ups war zu spüren: Die Mannschaft startete topmotiviert und mit bester Laune in die Landesliga-Saison!

Starke Defense, konzentriertes Auftreten

Im ersten Spiel des Tages gegen die ART Giants Düsseldorf erwischten die Krefelder einen hervorragenden Start. Früh übernahmen sie die Kontrolle über das Spielgeschehen, setzten den Gegner mit konsequenter Defense unter Druck und zwangen ihn immer wieder zu Notwürfen. Mehrfach lief die Shotclock ab, ohne dass Düsseldorf zu einem Abschluss kam. Auch in der Offensive fanden die Bears immer besser ihren Rhythmus. Die Trefferquote war solide, ließ jedoch hier und da noch Potenzial erkennen – ein Aspekt, an dem in den kommenden Wochen sicher weiter gearbeitet werden wird. Am Ende stand ein verdienter Sieg mit 49:25 Punkten auf der Anzeigetafel. 17 Punkte gingen dabei auf das Konto von Jarne Schneider, während Ahmed Alou, der gerade seine zweite Saison bei den Bears absolviert, 9 Punkte zu diesem Sieg beisteuern konnte.

Das anschließende Spiel gegen die TVK Green Sharks Essen zeigte ein ähnliches, aber noch klareres Bild. Die Bears agierten selbstbewusst, eingespielt und mit hoher Konzentration in allen Mannschaftsteilen. Besonders in der Defensive ließen sie dem Gegner kaum Räume – was sich im Endergebnis von 69:6 deutlich widerspiegelte.
Von Beginn an dominierten die Krefelder das Geschehen, spielten ihre Stärken in Tempo, Kommunikation und Spielübersicht aus und sicherten sich damit auch den zweiten Sieg des Tages. Wieder war es Jarne Schneider, der mit 16 Punkten großen Anteil am Sieg hatte. Getoppt wurde er nur von Martha Schuren, die mit 18 herausragenden Punkten Topscorerin des Spiels war.

Ein besonderes Debüt

Ein Highlight des Spieltags war der erste Korberfolg von Noel Meyer, der sein Debüt in der Landesliga feierte. Entsprechend groß war der Jubel in der Halle, als der Ball durch das Netz ging – ein Moment, den Spieler und Team sicher nicht so schnell vergessen werden.

Die Halle war an diesem Wochenende gut besucht, und die Stimmung hätte kaum besser sein können. Freunde, Familien und Wegbegleiter sorgten mit lautstarker Unterstützung für ein echtes Heimspiel-Gefühl. Jeder Korb wurde gefeiert, jede gute Aktion mit Applaus bedacht – so macht Rollstuhlbasketball Spaß!

Ausblick

Mit zwei Siegen im Rücken gehen die Basket Bears die kommenden Spiele selbstbewusst an. Das Team bleibt jedoch realistisch: Auch wenn der Saisonstart gelungen ist, gilt der Fokus schon jetzt der weiteren Entwicklung, dem Feinschliff und der Vorbereitung auf die kommenden Spiele. Am 02.11. fahren die Basket Bears Krefeld nach Duisburg, wo mit der SG Duisburg/Herten ein neu formierter Gegner wartet. Außerdem treffen die Bears dort erneut zum Rückspiel auf die dritte Mannschaft der Green Sharks aus Essen.

Stimmen zum 1. Spieltag

Sven Kaiser, Assistant-Coach:

„Einen Heimspieltag nur aus Trainersicht zu beschreiben, ist gar nicht so einfach. Die sportliche Leistung der Mannschaft spiegelte den gelungenen Tag wider. Der erste Spieltag war ein voller Erfolg und wir haben bewiesen, wie reibungslos unsere Mannschaft zusammenarbeitet.
Wir haben uns vorgenommen, im Training eingeübte taktische Grundlagen umzusetzen. Das ist uns schon recht gut gelungen, insbesondere der erfolgreiche Wurfschirm hat uns einige Punkte eingebracht.
Wir blieben über beide Spiele hinweg konzentriert, fokussiert und haben als Team überzeugt – das war der Schlüssel zum Erfolg.“

Jarne Schneider, Kapitän der Basket Bears Krefeld:

“Ich finde, es war ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Es waren zwei Spiele, die uns gezeigt haben, wie viel Qualität im Kader steckt. Wir wissen, woran wir im Training arbeiten müssen, und werden uns intensiv auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Insgesamt war es ein Spieltag, der uns eine sehr gute Basis für die weitere Saison verschafft und ein Wegweiser für eine tolle Entwicklung dieses großartigen Teams ist.”

Der Kader:

Richard Smets #3
Ahmed Alou #4
Jarne Schneider #5
Sven Kaiser #7
Yannik Parthier #12
Patrick Weirauch #14
Noel Meyer #17
Robin Croonenbroeck #19
Andre Kostka #22
Martha Schuren #24
Patrick Kloppisch #32
Grit Bösterling Coach